Endodontie Wurzelkanal- Behandlung
Endodontie - Wurzelkanalbehandlung
Was ist eine Wurzekanalbehandlung?
Der Begriff Endodontie leitet sich aus dem Griechischen ab. Das Wort bedeutet „Endo“ – „das Innere“ und „odont“ – „Zahn“. Die Endodontie ist somit die Behandlung des Zahn-Inneren, die Wurzel-oder Wurzelkanalbehandlung. Um das Vorgehen zu verstehen, ist es hilfreich, Einiges über den Aufbau des Zahnes zu wissen. Im Inneren des Zahnes befindet sich unter dem weißen, sehr harten Schmelz und dem etwas weicheren Dentin ein weiches Gewebe, die Pulpa. In seiner Beschaffenheit kann man es sich ähnlich vorstellen wie Zahnfleisch. Es besteht aus Nerven, Blutgefäßen und Bindegewebe und wird versorgt durch einen Eintrittspunkt an der Wurzelspitze. Es ist beim Zahnwachstum und der Entwicklung des Zahnes wichtig. Der voll ausgebildete Zahn kann jedoch ohne Pulpa im Mund verbleiben, es ist ein „toter Zahn“, .Dieser avitale Zahn wird aber weiterhin von dem umgebenden Knochengewebe erhalten, so ähnlich wie ein Fingernagel, der im Nagelbett steht.
Wann brauche ich eine Wurzelkanalbehandlung?
Erkrankungen der Pulpa entstehen meistens durch Karies aber auch durch thermische und chemische Reize aufgrund eines Risses im Zahn oder einer Unfallverletzung. Als Folge kommt es zur Entzündung und zum Absterben der Pulpa. Wenn dieses unbehandelt bleibt, können Schmerzen und Schäden am Knochen die Folge sein. Daher erfordern Entzündungen und Absterben der Pulpa eine sogenannte Wurzelbehandlung. Häufig sind Schmerzen Auslöser einer solchen Wurzelkanalbehandlung.
Gerät zur elektrometrischen Längenbestimmung und reziproken Wurzelkanalaufbereitung
Wie kann die Wurzelkanabehandlung den Zahn erhalten?
Zunächst wird der Zahn in unserer Praxis mit schonenden möglichst schmerzfreien Methoden betäubt. Dann wird die erkrankte Pulpa je nach Zustand und Alter des Patienten teilweise oder vollständig entfernt. Anschließend müssen die Wurzelkanäle bearbeitet werden. Dazu wird zunächst die exakte Zahnwurzellänge bis zur Wurzelspitze ermittelt. Hierfür verwenden wir zwei Methoden: die elektrometrische Längenmessung und die Bestimmung mittels einer Röntgenmessaufnahme. Bei der elektrometrischen Längenmessung wird die Wurzelspitze über ein feines Instrument durch eine Widerstandsmessung angezeigt. Anschließend werden die Wurzelkanäle in der vorher bestimmten Länge aufbereitet und erweitert. Dies geschieht mit kleinen Feilen aus Edelstahl oder hochflexiblen Nickel-Titanlegierungen die manuell oder maschinell angewandt werden. Zwischenzeitlich sind ständige Spülungen mit desinfizierenden und reinigenden Lösungen notwendig. Das Kanalsystem muss man sich vorstellen wie das Wurzelsystem eines Baumes mit vielen Verzweigungen. Um die Mikroorganismen in den Seitenkanälen zu erreichen, sind diese Spülungen von großer Bedeutung. Ein sorgfältiges Arbeiten ist notwendig, um die Keime möglichst weitgehend zu beseitigen. Über der zu behandelnden Stelle wird ein kleines elastisches Tuch angebracht (Kofferdam oder Spanngummi). Dadurch wird erreicht, dass während der Behandlung keine neuen Bakterien durch Speichel o.ä. in das Kanalsystem gelangen. Neben der sicheren speichelfreien Behandlung des eröffneten Zahnes wird auch verhindert, dass Fremdkörper wie Amalgamreste, Kronenreste, Krankheitserreger oder Flüssigkeiten verschluckt oder eingeatmet werden können. Wenn die Wurzelkanäle ausreichend weit aufbereitet und gründlich gespült worden sind, können sie schließlich mit einer Wurzelfüllung verschlossen werden. Hierfür sind verschiedene Techniken verfügbar. Für den Erfolg der Behandlung ist weiterhin sehr bedeutend, dass ein sofortiger Abschluss in Form einer speicheldichten abschließenden Restauration erfolgt. Dies geschieht in Form einer Füllung oder Teil- oder Vollkronenversorgung.
Die Endodontie hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt wie kein anderes zahnmedizinisches Fachgebiet.
Bei Fragen hierzu sprechen Sie uns einfach an.
Welche Prognose hat eine Wurzelkanalbehandlung?
Die Erfolgsquoten von Wurzelbehandlungen liegen zwischen 70 - 90% in Abhängigkeit vom Ausgangsbefund.
Kommt es nicht zur vollständigen Heilung können weitere Maßnahmen notwendig werden. Mit minimalinvasiven Methoden können z. B. Wurzelspitzenresektionen durchgeführt werden und den Zahnerhalt möglicherweise sichern.
Welche Alternativen gibt es zur Wurzelkanalbehandlung?
Ist ein Zahn irreversibel an der Pulpa erkrankt, so ist die Alternative zur Wurzelkanalbehandlung die Entfernung des gesamten Zahnes. Die Folge ist dann, dass zur Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik entweder eine Brückenversorgung oder die Versorgung mit einem Implantat notwendig wird. Diese Methoden sind zwar leistungsfähig, doch kann kein Zahnersatz besser sein als der eigene Zahn.
Ihr Zahnarzt Dr. Stephan Althaus in Münster
Ihr Zahnarzt Dr. Stephan Althaus in Münster!
Ihre Zähne sind unser Anliegen!
Unser Anspruch ist es, Ihnen eine individuelle Betreuung und den Erhalt Ihrer Zahngesundheit nach modernsten, wissenschaftlich anerkannten Methoden zu gewährleisten. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen im Vordergrund.
Unsere Leistungen im Überblick
Das Leistungsspektrum unserer Zahnarztpraxis in Münster beginnt beim Erhalt des gesunden Zahnes durch Prophylaxe. Wir setzen dabei auf die wissenschaftlich nachgewiesene, zahnerhaltende Bedeutung der sogenannten professionellen Zahnreinigung. Es setzt sich fort in zahnerhaltenden Maßnahmen z.B. durch Zahnfüllungen aus verschiedenen Materialien. Dazu gehören u.a. Kunststoff -oder Keramikfüllungen bei kleineren Zahndefekten bis hin zu umfangreichem Zahnersatz, der sogenannten Prothetik, auf eigenen Zähnen oder Implantaten.
Manchmal erkranken die Zähne auch an den Wurzeln. Wurzelbehandlungen, die sogenannte Endodontie oder Endodontologie, gehört zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten.
Zum Bewahren der Zahngesundheit gehört auch die Kontrolle der Gesundheit des Zahnhalteapparates. Wenn hier Krankheiten entstehen ist die sogenannte Parodontitis-, Parodontose- oder Zahnfleischbehandlung wichtig. Auch hier liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Der Zahnhalteapparat ist das gesamte System, dass den Zahn festhält im Kiefer, also die Zahnwurzel, die mit Fasern am umliegenden Knochen befestigt ist und das umgebende Zahnfleisch.
Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden beim Zahnarzt!
Wir versuchen, Sie durch all diese Behandlungen zu begleiten. Häufig scheuen Patienten Zahnarztbesuche aus Sorge vor Schmerzen bei der Behandlung. Wir sind bemüht, dem Thema „Zahnarztangst“ mit einer möglichst schmerzfreien Behandlung und menschlicher Zuwendung zu begegnen.
Große und besondere Aufmerksamkeit widmen wir „last but not least“ unseren kleinen Patienten. Als Zahnarzt fühle ich mich für die Kinderbehandlung persönlich verantwortlich und sehe diesen Anspruch gut unterstützt in den Händen unserer spezialisierten Prophylaxe- Mitarbeiterinnen und Ihrer Tätigkeit im Rahmen der Kinder- und Jugend-Individualprophylaxe.
Immer am Puls der Zeit
Durch Mitgliedschaft in folgenden Zahnärztlichen Verbänden und wissenschaftlichen Gesellschaften stehen wir im regen Austausch mit Kollegen, sind über die neuesten Methoden informiert und wenden diese für Sie an.
- Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe
- DGCZ (Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde)
- DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
- DGP (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie)
- DGET (Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie)
- Aktion Zahnfreundlich
- MZV (Münsterischer Zahnärzteverein)
- Qualitätszirkel Münster
Wir sind beliebt!
Unsere Patienten geben uns durchweb positive Bewertungen auf allen einschlägigen Portalen, machen Sie sich selber ein Bild. Das macht uns stolz und bestätigt uns in unserem Einsatz:
Wir stellen uns vor:
- Maria Althaus
- Position Praxisverwaltung
- Dr. Stephan Althaus
- Position Zahnarzt
- Felix Althaus
- Position angestellter Zahnarzt
- Arlinda Shala
- Position Auszubildende zur Zahnmedizinische Fachangestellte
- Vanessa Stibi
- Position Zahnmedizinische Fachangestellte
- Stefanie Unewisse
- Position Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
- Bärbel Kersting
- Position Zahnmedizinische Fachangestellte
- Anastasia Altenhof
- Position Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin